| In der nachfolgenden Beschreibung wird der Aufbau eines Lyndi- Aluminiumhubdaches beschrieben. Die Dokumentationen für unsere hochwertigen GfK-Aufbauten, sowie für die eleganten und gleichseits robusten Einrichtungen folgen in Kürze. ___________________________________________________________________________
 
 Derzeit in Südamerika unterwegs:
 
   
   __________________________________________________________________________________   Ein in
  letzter Zeit realisiertes Projekt   
     
   
   _________________________________________________________________________________ Da in der naechsten Zeit wieder einige Toyotas
  als Lyndi-Expeditionsfahrzeug zu neuen Abenteuern aufbrechen, moechte ich
  alle Interessenten recht herzlich einladen die Fahrzeuge im Fertigzustand
  wie, waehrend des Baues zu besichtigen.     Die Gruende wieso ich Expeditionsfahrzeuge
  baue, sind vor allem  -         
die Liebe zur Technik,  -         
die Freude mit Kunden gemeinsam
  Traeume zu realisieren,  -         
die Lust am Reisen   Genauso wie man Laender erforschen kann, bin
  ich stets in Bewegung neue und noch effizientere Fertigungstechniken zu
  erarbeiten, neue Materialien mit Fremdfirmen zu entwickeln und einzusetzen.  Im kleinen Detail das Besondere zu
  verwirklichen und zu tuefteln.   Kurzum das Herz mu§ bei der Sache sein, ich
  lebe mit meinem Beruf, er ist etwas Besonderes, sonst geht ueberhaupt
  nichts...     Meine Arbeitswoche hat sieben Tage zu 16
  Stunden, aber ich moechte keinen Moment missen,  mit Gedanken nicht bei meiner Arbeit zu
  sein.  Die meisten Menschen streben nach einem
  Arbeitstag ein Hobby an, ....... ich lebe 24 Stunden damit !        Die untenstehenden Bilder zeigen wie die
  Dachschalen der Hubdaecher die einzelnen Baeder im Eloxalverfahren durchlaufen.    1. Es entsteht der bestmoegliche
  Oberflaechenschutz - hochkratzfest, wobei die Haerte in das Material      eindiffundiert.        Wieder eine Exklusivitaet die sie nur bei uns
  finden.   2. Eloxieren ist ein wesentlich besserer
  Oberflaechenschutz als Lackieren, da Aluminium dadurch auch gegen        Korrosion geschuetzt ist.    
   Gerne informiere ich sie bei ihrem Besuch mit
  naeheren Details. Da wir nicht nur schoene Fahrzeugfotos ins
  Internet stellen moechten, ist es mir ein besonderes Anliegen auch die
  technischen Moeglichkeiten zu erklaeren und transparent zu machen.   Unsere Fahrzeuge geniessen die beste
  Entwicklung und das groesste auf dem Markt befindliche Know-how.    Da Expeditionsfahrzeuge auch eine Wertanlage
  darstellen, bin ich darauf bedacht mit meinem Wissen unter Kooperation mit
  diversen Firmen fuer die Langlebigkeit unserer Expeditionsfahrzeuge zu
  sorgen.  Ein Lyndi-Expeditionsfahrzeug soll nach 15
  Jahren noch fast genauso elegant im Aussehen und robust in der Technik sein
  wie am ersten Tag.   _________________________________________________________________________________   Ich habe zu untenstehenden Fakten auch schon Rueckmeldungen von
  fahrzeugerprobten Abenteurern erhalten, die mich darin bestaetigen, dass sich
  meine Korrektheit und der Drang Neues zu erproben und  zu entwickeln ... die Nase vorne zu haben ... lohnt.  Die schoenste Freude bereitet mir immer wieder, die Freude in
  den Augen der stolzen Lyndi-Besitzer zu sehen. 
 | 
|     .... FAKTEN ..... FAKTEN .... FAKTEN .... FAKTEN .... FAKTEN
  .... FAKTEN .... FAKTEN ..... FAKTEN .... FAKTEN     Warum Abenteurer
  aus aller Welt  einem
  LyndiÐExpeditionsfahrzeug den Vorzug geben:   A)       
Lyndi hat als einziger Hersteller die
  Unbedenklichkeitsbescheinigung saemtlicher Fahrzeughersteller. Dies ist
  notwendig, denn nur damit wird der Umbau auch versicherungstechnisch vom
  Fahrzeughersteller anerkannt. 
Dieses Dokument ist das wichtigste ueberhaupt vor dem Umbaubeginn. Nur
  damit wird die Verantwortung dem Hersteller uebertragen. Kein T†V und kein
  Fahrzeugverkaeufer kann diese Bescheinigung ausstellen !!!!   B)       
Lyndi hat als einziger Hersteller seine
  Produkte berechnet und graphische Auswertungen dafuer vorliegen.   C)      
Lyndi bietet als einziger Hersteller
  Hubdaecher in Ueberlaengen an, welche aus einem Stueck (!!! ) gefertigt sind.
  Die Blechlaengen betragen bis zu 8 Meter.  Das wichtigste Merkmal dabei ist, dass unser Aluminium die
  gepruefte Biegefaehigkeit nachweisen kann.     D)      
Lyndi verwendet als einziger Hersteller
  hochwertiges Sympatexgewebe fuer die Seitenwaende der Automatikhubdaecher.
  Der Vorteil atmungsaktiv und wasserdicht.   E)       
Lyndi verwendet als einziger Hersteller
  hochwertiges Isolationsmaterial mit Flammschutzgutachten.     F)       
Lyndi hat jetzt als erster Hersteller
  seine Dachdichtung geschuetzt und unsichtbar eingebaut. Vorteil bei
  Sandsturm, keine Verletzung durch Aeste im Gebuesch und Salznaesse im Winter.     G)      
Lyndi ist der einzige Hersteller  von hydraulisch gesteuerten
  Hubdaechern. Diese sind gesetzlich geschuetzt. Die Hydraulikanlage ist extrem
  platzsparend, summt leise und nimmt Belastungen von mehreren hundert kg auf.
  Das Dach soll natuerlich jetzt nicht vollgepackt werden, da ja sonst der
  Schwerpunkt zu hoch wird.     H)       
Lyndi hat als einziger Hersteller den
  Zwischenrahnmen, welcher die Festigkeit des angetrennten Daches ersetzt, mit
  dem Originalrahmen verschwei§t. 
Es kann nur Stahblech mit Stahlblech technisch richtig verschwei§t
  werden.     I)          
Lyndi fertigt als einziger Hersteller
  hinter der B-Saeule eine doppelte Formrohr-Verstrebung zum Schutz der
  Passagiere. Diese ist natuerlich nicht als solche erkennbar, da sie als
  Bettauflage dient.   J)        
Lyndi liefert als einziger Hersteller
  kostenlos alle Daecher gebeizt.     K)       
Lyndi fertigt als einziger Hersteller
  Fliehkraftsicherungen im Rahmen, damit das Dach nicht ausschwenken kann.     L)        
Lyndi verwendet als einziger Hersteller
  robuste Stahl-Lagerungen zwischen Dachschale und Fahrzeugrahmen.   M)      
Lyndi Expeditionsfahrzeuge sind als einzige systemweise ausbaubar. Wenn erforderlich kann ein Schlafdach mit Gasdruckfedern zu jedem späteren Zeitpunkt mit einer Hydraulikanlage ausgestattet werden.
         Ich moechte mit diesen Aufzaehlungen die
  Homepage-Bilder technisch unterstreichen, denn man kann nie das Wesentliche
  der Umbauten erkennen. Die Entwicklung und die Fertigung von
  Lyndi-Expeditionsfahrzeugen basiert auf technisch sehr hohem Niveau. Dadurch ist unser Produkt staendig an der
  Spitze der Technik anzutreffen.         Bei der Entscheidung, wen Sie fuer den Bau
  Ihres Expeditionsfahrzeuges auswaehlen, sollte nicht der Preis an oberster
  Stelle stehen, sondern auch die Technik miteinbezogen werden, welche dafuer
  geboten wird.  Denn ... wer hilft Ihnen, wenn Sie mit einem
  guenstig gebauten Fahrzeug mitten in Afrika einen Defekt haben weiter ...
  niemand. Robuste Technik in einem Expeditionsfahrzeug
  einfach zu verpacken, ist wesentlich schwieriger als etwas kompliziert zu
  gestalten. Daher verkaufen wir nur hochwertige Industrieprodukte, welche
  bereits selbst getestet wurden. Ma§gebend fuer unsere Entwicklungen sind die
  Physik und die Mechanik. Lyndi bietet daher technisch und sicherheitsmaessig
  einwandfreie Fahrzeuge, der den Aufwand rechtfertigt.         .... FAKTEN ..... FAKTEN .... FAKTEN ....
  FAKTEN .... FAKTEN .... FAKTEN .... FAKTEN ..... FAKTEN .... FAKTEN   
 So, nun kennen Sie unsere Fakten und Daten ... Damit wir dies Ihnen auch beweisen koennen,
  wuerden wir uns ueber Ihren Besuch freuen. 
 ___________________________________________________________________________________________ 
 Ausstattung eines Kommandofahrzeuges der Feuerwehr   
   
   
   
 | 
| LYNDI bietet Ihnen bestmoegliche Planung ihres
  Expeditionsfahrzeuges,  abgestimmt auf ihre Wuensche, fachmaennisch ausgefuehrt, unter Einbeziehung neuer Entwicklungen. Es ist mir besonders wichtig mit unseren Kunden und fŸr unsere
  Kunden, Traeume zu realisieren.     Damit alle
  Fahrzeuge  rechtzeitig zur
  Abreise fertiggestellt  werden,
  wurde auch bei der Fertigung  auf dem  Maschinen-Sektor
  wieder vieles erweitert.   Es gibt wieder einige Neuigkeiten, Neuentwicklungen und und und
  ...   Lassen Sie sich ueberraschen und besuchen Sie uns wieder.    | 
| NEUES MATERIAL - NEUES MATERIAL - NEUES MATERIAL - NEUES MATERIAL - NEUES MATERIAL     
       Nach vielen Test auf Hitzebestaendigkeit, Kaelte,
  Feuchtigkeit und Festigkeit, praesentieren wir nun eine neuentwickelte
  Materialkombination. Ein elastischer Kern mit eingelagerten,
  oberflaechenharten Zwischenschichten und Deckschichten aus beliebigem
  Echtholz.  Es kann auch einseitig Holz gefertigt und auf
  der Gegenseite RAL lackiert werden. Jeder Wunsch ist möglich ... fast !
   Die Materialstaerke betraegt nur 5 mm !   Vorteile:  Zusaetzlicher Volumsgewinn von 300 % gegenueber Holz, bei
  gleicher Festigkeit !              
Hohe Elastizitaet bei eventuellen Fahrzeugverwindungen in
  Gelaendewagen.              
Kein Knarren wie bei Holz.              
Formbestaendigkeit.              
Nahezu unbegrenzte Lebensdauer.              
Elegantes Holzdesign fuer wohnlichen Innenraum.              
Extrem robust.    In einigen Wochen haben wir die erste Einrichtung mit diesem von
  uns getesteten Material fertiggestellt. Bilder folgen. | 
| 
 Februar 2003 Verkaufe neuwertiges Dach eines Land Rover, Defender 110, wei§ Tel. 0043 / 664 - 48 34 273 | 
| 
 Bei Interesse kontaktieren Sie die Nummer 0043 / 664 / 420 97 96. ____________________________________________________________________________________________ 
 Ein Kunde aus England 
verkauft die hinter dem Beifahrersitz, in der Seitenwand eingebaute
  Heizung seines Toyota HZJ 78. | 
|   Wenn es um Ingenieurs Know-How, Liebe zur Arbeit und kundenorientierte
  Zusammenarbeit geht, ist LYNDI stets ein gefragter Partner !   Vertrauen in die gesamte Firma ist dabei eine grundlegende Basis
  ! 
 | 
| 
 Eines unserer naechsten 
LYNDI 
High-tech-Produkte:   Eine hydraulisches Hubkabinensystem für Expeditionen um einen niedrigen Schwerpunkt zu erreichen.
         Das Fahrzeug wird für 3,5 to typisiert:
     Durch ..... -         
dreidimensionale Statikberechnungen
  durch finite Elementeprogramm -         
gezielt ausgewaehlte
  Materialkomponenten -         
genaueste Planung durch ein 3-D
  Zeichenprogramm     
.......sind wir in der Lage derartige Projekte umzusetzen.     Bei
  gleichbleibender hoher Stabilitaet bieten LYNDI-Expeditionsaufbauten unter
  anderem folgende Vorteile:   -         
Fuehrerscheinklasse B (Oesterreich) bis
  3,5 to -         
Keine zusaetzl. Steuern (Schweiz, da
  bis 3,5 to) -         
Keine Geschwindigkeitseinschraenkungen -         
Keine Einschraenkungen bei Ortsdurchfahrten,
  Bruecken usw. -         
Niedrigste Erhaltungskosten (Diesel,
  Vignetten, Steuern ...) -         
Gewicht durch Berechnung -         
...... Die LYNDI-Expeditionskabine wird auf einen Scam-Gelaende-LKW aufgebaut. Naehere Information bei der Firma Allrad Christ unter www.4x4trucks.info 
 
 | 
| 
 Land Rover, Defender 110 - Expeditionsfahrzeug Made by LYNDI ======================================= 
 | 
| 
 
 
 Kuechenblock mit ausziehbarem Tisch, Kuehlbox und Kocher. Unter dem Kocher befinden sich Wasserkanister und viel Stauraum für Der Tisch ist pistensicher verriegelt und bei Bedarf schnell herausgezogen. Darunter gibt«s noch jede Menge Stauraum. Ein Porta- Potti sehen sich im Vordergrund als Sitzplatz getarnt.      Fahrerseitig gibt«s längsseitig eine umklappbare Sitzbank.  
   Die 40 ltr.Kuehlbox ist zusaetzlich isoliert und ist somit noch wesentlich energiesparsamer. 
 Der Dieselkocher ist im Heck eingebaut, d. h. wenn Sie morgens aufstehen, waermt das Ceranfeld sofort das gesamte Fahrzeug. Die Abdeckplatte schuetzt das Kochfeld und ist gleichzeitig ein Spritzschutz für 
 | 
| 
 =========================== 
 
 
 | 
| 
 LYNDI-Schlafhubdach auf Bremach-Kastenwagen ===================================== 
 | 
| 
      Dachlaenge: 3560 mm
  !!       Aluminiumdachteil
  aus Festigkeitsgruenden aus einem Stueck gefertigt !      Aluminiumqualitaet:
  biegefaehige Sonderlegierung Ð gebeizte Dachschale      Isolation: 20 Ð 30 mm dick, geschlossenporig,
  daher keine Feuchtigkeits- und  
                     
Wasseraufnahme
 Riffelblechkonstruktionen aus einem Stueck gefertigt bis 6500 mm.        Hubmechanismus:  innenliegende Gasdruckfedern od.
  Hydraulikanlage      Seitenwand-Planenmaterial:
  neuentwickeltes 3-lagiges Sympatexgewebe        Fahrzeugdetailinformation
  Fa. Allrad-Christ 
www.allrad-christ.at | 
| LYNDI Hydraulik - Hubdachkabine ========================= 
 
 Das Fahrzeug im abgebildeten Zustand wiegt 3.150 kg ! 
 
 Originalwiegezettel: |